Die alte Liste hab ich schon lange nicht mehr fortgesetzt. Natürlich komme ich auch nicht übermäßig viel zum Lesen. Aber im Moment bin ich passenderweise dabei, "Die Pest" von Albert Camus zu lesen. Immerhin können in der fiktiven Variante von Oran die Leute trotz Pestgefahr noch unbehelligt ins Kaffeehaus gehen.
joseph_egger - 17. Mai, 22:02
kein anspruch auf vollständigkeit:
- Moskauer Roulette
- Die Judenbuche
- Der Gotteswahn – Richard Dawkins
- Derec Prince: Danksagung, Lobpreis und Anbetung
- A. Malessa / N. Page: Lobpreis wie Popcorn?
- Basic Christianity: John R.W. STOTT
- Friedrich Dürrenmatt: Das Versprechen
- Schultz von Thun: Miteinander Reden 1
- Wolfram von Eschenbach – Parzival (Höfisches Epos) – Auswahl
- Schultz von Thun: Miteinander Reden 2
- Gottfried Keller: Kleider machen Leute
- Sophokles: König Ödipus
- Theodor Fontane: Irrungen Wirrungen
- G. E. Lessing: Nathan der Weise
- Sophokles: Antigone
- Fritz Hegi: Improvisation und Musiktherapie
- Friedrich Hölderlin: Hyperion
- Gerald Reischl: Die Google-Falle
- Johannes Facius: Zu den Füßen Jesu
- Charlotte Roche: Feuchtgebiete
- Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt
- Hedwig Dohm: Sibilla Dalmar
- Hugo v. Hofmannsthal: Der Schwierige
- Theodor Fontane: Unterm Birnbaum
- Ilse Frapan:Arbeit
- Maria Janitschek: Vom Weibe. Charakterzeichnungen.
- Else Jerusalem: Venus am Kreuz. Drei Novellen.
- Sven Regener: Herr Lehmann
- C.S. Lewis: Pardon, ich bin Christ
- Max Lucado: Wie man Riesen besiegt
- Gott: „Die Bibel“
- Magdalene Furch: Wenn Sehnsucht zur Sucht wird.
Frei werden von alltäglichen Abhängigkeiten.
- William Paul Young: Die Hütte
- Agota Kristof: Das große Heft
- Josef Haslinger: Das Vaterspiel
- Moritz Netenjakob: Macho Man
- Stephen R. Covey: Die 7 Wege zur Effektivität
- Andy Stanley: Next Generation Leader
- C.S. Lewis: Dienstanweisung an einen Unterteufel
- Günter Grass: Die Blechtrommel
- Max Frisch: Stiller
- Bernd Siggelkow/Wolfgang Büscher: Deutschlands
sexuelle Trgödie
- Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz
- Thomas Mann: Der Tod in Venedig
- Franz Grillparzer: Sappho
- Johann Wolfgang Goethe: Die Leiden des jungen Werther
- Theodor Fontane: Effi Briest
- Arthur Schnitzler: Das weite Land
- Paul Gerhardt: Geistliche Lieder
- Johann Nestroy: Der Talisman
- Heinrich Böll: Wanderer, kommst du nach Spa...
- C.S. Lewis: Gott auf der Anklagebank
- Christa Wolf: Nachdenken über Christa T.
- Thomas Bernhard: Der Theatermacher
- Michael Köhlmeier: Sunrise
- Georg Müller: Und der himmlische Vater ernährt sie doch
- Franz Kafka: Die Verwandlung
- Adrian Plass: Die rastlosen Reisen des frommen Chaoten
- Robert Musil: Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
- Joanne K. Rowling: Harry Potter und der Stein der Weißen
- Ilse Aichinger: Die größere Hoffnung
- Timothy Keller: Der verschwenderische Gott
- Joh McDowell: Wer ist dieser Mensch?
- Michael Kotsch: Johannes Calvin
- Timothy S. Lane, Paul D. Tripp: Veränderung – aber wie?
- Jaro Schubert: Was fange ich mit dem Alten Testament an?
- Wolfgang Klippert: Vom Text zur Predigt
- Albert Lüscher: Großtaufe oder Kindertaufe?
- William MacDonald: Ich möchte mich taufen lassen
- Gordon D. Fee, Douglas Stuart: Effektives Bibelstudium
- Benedikt Peters: Lasst uns anbeten!
- Jerry Bridges: The Pursuit of Holiness
- Dietrich Bonhoeffer: Von guten Mächten wunderbar geborgen (Textauszüge aus seinen Werken)
- Unbekannter Verfasser: Kudrun, hrsg. von Störmer-Caysa
- John Lennox: Hat Gott die Wissenschaft begraben?
- Valerio Varesi: Lichtspiele
- Mike Bickle und Michael Sullivant: Prophetie oder Profilneurose.
- Gottfried Keller: Die Leute von Seldwyla. Mit Nachwort.
joseph_egger - 26. Sep, 21:20